wärmepumpe wärmepumpe kosten kosten für eine wärmepumpe förderung wärmepumpe luftwärmepumpe wärmepumpe altbau förderung für wärmepumpe kfw förderung erdwärmepumpe kfw förderung für wärmepumpen luft-wasser wärmepumpe förderung wärmepumpe 2024 wärmepumpe zuschuss zuschuss für wärmepumpe zuschuss wärmepumpe kfw wärmepumpe förderung wärmepumpe angebot kfw kredit wärmepumpe photovoltaik und wärmepumpe pv-anlage mit wärmepumpe förderung wärmepumpe wie lange noch wärmepumpe fördermittel gasheizung umrüsten auf wärmepumpe wärmepumpe kfw förderung wärmepumpen förderung kfw gasheizung umrüsten auf wärmepumpe förderung wärmepumpe finanzierung wärmepumpe gasheizung aktuelle förderung wärmepumpe subvention wärmepumpe wärmepumpe mit photovoltaik und stromspeicher wärmepumpe subvention förderprogramme wärmepumpe wärmepumpe förderung hamburg kosten photovoltaikanlage mit speicher und wärmepumpe kosten wärmepumpe mit photovoltaik und stromspeicher photovoltaik mit speicher und wärmepumpe pv anlage mit speicher und wärmepumpe solaranlage mit speicher und wärmepumpe wärmepumpe mit photovoltaik und stromspeicher kosten photovoltaik speicher wärmepumpe photovoltaik wärmepumpe speicher pv anlage mit speicher und wärmepumpe kosten wärmepumpe photovoltaik speicher kosten pv anlage mit speicher und wärmepumpe solaranlage mit speicher und wärmepumpe kosten photovoltaikanlage mit speicher und wärmepumpe wärmepumpe pv anlage speicher kosten photovoltaik mit speicher und wärmepumpe kosten wärmepumpe mit photovoltaik und speicher luft wasser wärmepumpe mit photovoltaik und speicher luftwärmepumpe mit photovoltaik und pufferspeicher kosten luftwärmepumpe photovoltaik kosten photovoltaik batteriespeicher wärmepumpe photovoltaik mit speicher für wärmepumpe photovoltaik mit speicher und wärmepumpe kosten photovoltaik mit wärmepumpe und speicher photovoltaik stromspeicher wärmepumpe pv anlage mit speicher für wärmepumpe pv anlage mit speicher luft wärmepumpe pv anlage mit speicher wärmepumpe pv anlage mit stromspeicher und wärmepumpe pv anlage mit wärmepumpe und speicher pv anlage speicher wärmepumpe solaranlage mit speicher wärmepumpe wärmepumpe mit photovoltaik und speicher wärmepumpe mit photovoltaik und speicher kosten wärmepumpe photovoltaik speicher kosten wärmepumpe photovoltaik stromspeicher luft wasser wärmepumpe mit photovoltaikanlage und batteriespeicher pv anlage mit stromspeicher und wärmepumpe kosten wärmepumpe photovoltaik stromspeicher kosten brauchwasser wärmepumpe förderung kfw förderung wärmepumpe kombination solar und wärmepumpe

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch eine langfristige Investition in die eigene Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um aktuelle Förderung Wärmepumpe, KfW-Förderprogramme, Kosten sowie die Vorteile der Kombination mit Photovoltaik, Stromspeicher und weiteren Optionen.

Warum eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme, um Ihr Zuhause effizient zu beheizen. Sie ist eine besonders nachhaltige Alternative zur klassischen Gas- oder Ölheizung. Die Wärmepumpe entzieht entweder der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Energie und wandelt sie in Heizwärme um. Dabei ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die am häufigsten installierte Variante, insbesondere bei der Nachrüstung in Bestandsgebäuden oder im Altbau. Eine Luftwärmepumpe ist einfach zu installieren, benötigt keine Tiefenbohrung wie die Erdwärmepumpe und funktioniert besonders effizient in Kombination mit Fußbodenheizungen oder Niedertemperaturheizkörpern.

Auch eine Brauchwasser-Wärmepumpe bietet eine energiesparende Lösung zur Warmwasserbereitung. Sie kann besonders gut mit einer PV-Anlage kombiniert werden, um den Eigenverbrauch zu optimieren.

Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik

Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage stellt eine intelligente Lösung für die Energiewende im eigenen Zuhause dar. Während die Wärmepumpe die Wärmeversorgung übernimmt, erzeugt die PV-Anlage Strom aus Sonnenlicht. Dieser Strom kann direkt für den Betrieb der Wärmepumpe verwendet werden. Damit reduziert sich nicht nur der externe Strombezug, sondern auch der CO₂-Ausstoß.

Besonders sinnvoll ist die Integration eines Stromspeichers, um auch abends oder an bewölkten Tagen den selbst erzeugten Strom zu nutzen. So entsteht ein nahezu autarkes Energiesystem. Für viele Bauherren ist dies nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich lohnend.

Vorteile im Überblick:

  • Geringere Energiekosten
  • Höhere Eigenverbrauchsquote
  • Unabhängigkeit von Strompreiserhöhungen
  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Zugang zu attraktiven Fördermitteln und Zuschüssen

Aktuelle Förderung Wärmepumpe 2025

Die Bundesregierung hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt und unterstützt den Heizungstausch mit attraktiven Förderprogrammen. Die Förderung Wärmepumpe 2025 richtet sich nach den neuen Rahmenbedingungen der Bundesregierung und wird unter anderem durch die KfW mit dem Programm 458 „Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“ unterstützt (KfW Heizungsförderung).

Dabei erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer beim Austausch ihrer alten fossilen Heizungsanlage gegen eine klimafreundliche Wärmepumpe einen Zuschuss von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten. Die Förderung ist einkommensunabhängig und gilt für selbstgenutzte Wohngebäude.

Gefördert werden:

  • Heizungsmodernisierung: Zuschüsse für den Austausch veralteter Systeme
  • Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe: Besonders hohe Förderquote
  • KfW Förderung für Erdwärmepumpen: Bis zu 40 % Zuschuss je nach Systemeffizienz
  • Förderung Wärmepumpe wie lange noch?: Vorerst bis 2027 gesichert

Auch das Bundesland Hamburg bietet ergänzende Programme wie die Wärmepumpe Förderung Hamburg.

Förderprogramme Wärmepumpe: KfW und BAFA

Die staatliche Förderung für Wärmepumpe wird hauptsächlich durch das BAFA und die KfW umgesetzt.

KfW-Förderung:

  • KfW Kredit Wärmepumpe: Zinsgünstige Finanzierung
  • KfW Fördermittel: Auch für Kombinationslösungen mit PV
  • Wärmepumpen Förderung KfW: Förderquoten bis 30 %

BAFA-Zuschüsse:

Die BAFA bietet einmalige Zuschüsse, besonders für effiziente Wärmepumpen und Kombinationen mit Stromspeicher, Photovoltaik oder Solarkollektoren.

Kombination Solar und Wärmepumpe

Die Verbindung von Solaranlage mit Speicher und Wärmepumpe ist eine besonders nachhaltige Lösung. Der tagsüber erzeugte Solarstrom wird direkt zur Deckung des Strombedarfs der Wärmepumpe genutzt. Überschüsse können in Batteriespeichern zwischengespeichert werden.

Typische Kombinationen:

  • Photovoltaik mit Speicher für Wärmepumpe
  • PV-Anlage mit Wärmepumpe und Speicher
  • Photovoltaikanlage mit Speicher und Wärmepumpe
  • Wärmepumpe mit Photovoltaik und Stromspeicher

Kosten Photovoltaik mit Speicher und Wärmepumpe

Die Kosten für eine Wärmepumpe liegen je nach Typ zwischen 12.000 und 25.000 Euro. Für eine komplette Kombination mit PV-Anlage und Speicher müssen Sie mit 25.000 bis 40.000 Euro rechnen. Allerdings reduzieren sich diese durch staatliche Zuschüsse erheblich.

Preisbeispiele:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit PV & Speicher: ab 30.000 Euro
  • PV-Anlage mit Speicher und Wärmepumpe Kosten: ab 28.000 Euro
  • Photovoltaik + Speicher + Wärmepumpe inkl. Einbau: ca. 35.000–40.000 Euro

Luftwärmepumpe mit Photovoltaik

Die Luftwärmepumpe lässt sich am einfachsten mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Typische Systeme beinhalten zusätzlich einen Pufferspeicher oder Batteriespeicher zur besseren Nutzung des Solarstroms.

Beispiele:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Batteriespeicher
  • Luftwärmepumpe mit PV und Pufferspeicher Kosten
  • Photovoltaik Speicher Wärmepumpe Kombination

Wärmepumpe im Altbau

Auch im Altbau lässt sich eine Wärmepumpe sinnvoll einsetzen – sofern gewisse Voraussetzungen wie gute Dämmung und geeignete Heizflächen gegeben sind. Fördermittel unterstützen gerade auch den Altbau-Umbau intensiv.

Finanzierung & Zuschüsse

Neben KfW-Krediten gibt es weitere Modelle wie Ratenfinanzierung oder Contracting. Der Zuschuss für Wärmepumpe sowie Subvention Wärmepumpe machen die Technik für viele Haushalte erschwinglich.

Unser Angebot steht Ihnen regional und überregional zur Verfügung, denn wir arbeiten mit erfahrenen Elektrofachbetrieben in Baden-Württemberg, BayernBerlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Wenn Sie eine PV-Anlage in der Nähe installieren lassen möchten, vermitteln wir Ihnen einen qualifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Region. Weil unser starkes Netzwerk eine zuverlässige Umsetzung garantiert, erhalten Sie eine fachgerechte und professionelle Installation Ihrer schlüsselfertige PV Anlage, sodass Sie langfristig von einer effizienten Energieversorgung profitieren können.

Jetzt Angebot einholen

Back to Top