fassaden pv anlage schlüsselfertige photovoltaik hamburg angebote pvt-module als schlüssel zur energiewende pv-anlage zu fairen preisen in hamburg pv-zaun gesetzliche regelungen solarzaun installation pv-zaun vorschriften deutschland photovoltaik-zaun installation solarzaun mit professioneller installation pv-zaun steuerliche vorteile angebote für schlüsselfertige pv-anlagen photovoltaik angebote in hamburg schlüsselfertige pv-anlage angebote deutschlandweit photovoltaik hamburg angebote pv-anlage selbstbau lohnt sich wie funktioniert ein pvt-hybridmodul? pv-zaun effizienz günstige schlüsselfertige pv lösungen photovoltaik angebote für schlüsselfertige anlagen umweltfreundlicher pv-zaun pv-zaun stromproduktion pv-anlage zu fairen preisen. photovoltaik-zaun vorteile doppelter nutzen pv-zaun beste schlüsselfertige pv-anlage angebote schlüsselfertige pv-lösungen deutschlandweit günstige schlüsselfertige pv-anlage schlüsselfertige pv-anlage kaufangebote fehler vermeiden beim selbstbau einer pv-anlage schlüsselfertige photovoltaikanlage angebote preiswerte schlüsselfertige pv-anlage angebote pv-komplettanlage zu fairen preisen schlüsselfertige pv-anlage mit kaufangebote schlüsselfertige pv-anlage angebot schlüsselfertige pv anlage vorteile pv-zaun genehmigung beste schlüsselfertige pv lösungen schlüsselfertige pv anlage photovoltaik-zaun kosten pv-zaun kosten solarzaun baugenehmigung schlüsselfertige pv-anlage solaranlage für den balkon mit batterie schlüsselfertige pv-anlage kosten deutschlandweit günstige schlüsselfertige solaranlage pvt-kollektoren für gewerbliche wärmeversorgung günstige schlüsselfertige photovoltaikanlage pvt-module für eigenheime solarzaun mit eigenverbrauchsoptimierung schlüsselfertige pv-anlagen für firmen schlüsselfertige pv-anlage preise pvt-module für eigenheim photovoltaik-zaun ohne genehmigung günstige schlüsselfertige solaranlagen solarzaun mit netzeinspeisung schlüsselfertige photovoltaikanlagen für firmen schlüsselfertige photovoltaikanlagen schlüsselfertige photovoltaikanlage pv-zaun module schlüsselfertige pv-anlage kosten lohnt es sich, eine pv-anlage selbst zu bauen? photovoltaik hamburg pv-anlage angebote solarzaun leistung schlüsselfertige photovoltaikanlage preise schlüsselfertige pv anlage kosten kosten für pv-zaun photovoltaik-zaun schlüsselfertige photovoltaik solarzaun kosten photovoltaikanlage angebote für pv-anlagen in hamburg schlüssefertige photovoltaik pv-komplettanlage angebote für pv-anlagen in hamburg schlüsselfertige pv-anlagen für unternehmen photovoltaik-zaun montage photovoltaik am zaun photovoltaik angebote für pv-anlagen in hamburg pv-zaun preis solarzaun preis pv-zaun befestigung einsatz von pvt zur heizungsunterstützung solarzaun kaufen pv-zaun kaufen solarmodule zaun pv-zaun aufbau zaun mit solarmodulen photovoltaik-zaun halterung balkonkraftwerk mit batteriespeicher 2025 pv-zaun anlage preisvergleich pv-zaun photovoltaik-zaun preise pv-zaun oder balkon-solaranlage? wie kann ich eine pv-anlage selbst aufbauen? solarzaun angebote solarzaun netzeinspeisung schlüsselfertige photovoltaik-lösungen für firmen pv-zaun für einfamilienhaus solarzaun selber aufbauen günstige pv-anlage installieren pv-zaun für gewerbe solarzaun montagesystem bifaziale pv-zaun module freistehende pv-anlage baugenehmigung nötig? kombinierte energiegewinnung aus pvt nachhaltige energiegewinnung garten pv anlage anbieter in der nähe pv anlage kostenvergleich pv-komplettanlage deutschlandweit pvt-kollektoren pvt-module für heizsysteme solarzaun für ökologische landwirtschaft solarzaun mit langzeitgarantie unabhängige stromversorgung balkon unabhängiger solarstrom für den haushalt wie baue ich eine freistehende photovoltaikanlage? hybrid-solarmodule solarzaun klimaschutz solarzaun mit bifazialen modulen pv-zaun für kleingarten solarzaun händler deutschland integration von pvt in gebäuden solarmodule für garten-pv-systeme beste pv-zaun systeme pv-zaun oder dachanlage? photovoltaik-zaun für eigenheim balkonkraftwerk und batterie speicheranlagen 2025 pv anlage vor anmeldung in betrieb nehmen kosten von pvt-module pv-zaun montageanleitung ertrag pv-anlage im garten pvt-kollektoren für nachhaltige wärmeversorgung pvt-module zur warmwassererzeugung pv anmeldung solarzaun für industrieanlagen solarzaun fachhändler photovoltaik-zaun mit speicherlösung pv-zaun mit speicher pvt-kollektoren für gewerbliche warmwasserbereitung pvt-module solarzaun mit batteriespeicher nutzung von solarenergie aus pvt solarzaun für öffentliche einrichtungen freistehende pv-module leistung freistehende pv-anlage kaufen elektriker für pv anmeldung kosten freistehende pv-anlage zukunft von pvt-technologie industrieanwendungen von pvt-modulen photovoltaik-zaun für garten elektriker für pv-anmeldung nutzen eines pv-zauns wirtschaftlichkeit von pvt-modulen photovoltaik-zaun kaufen anmeldung pv anlage elektriker genehmigung für freistehende pv-anlage pvt-module in schwimmbädern photovoltaik-thermie-module langlebigkeit von hybridmodulen umweltfreundliche garten-solaranlage elektriker pv anmeldung kosten freistehende photovoltaikanlage photovoltaik-zaun leistung wirtschaftlichkeit von hybridmodulen kosteneinsparungen durch solaranlagen amortisation photovoltaikanlage garten preis freistehende photovoltaikmodule was kosten pvt-systeme für private haushalte? freistehende photovoltaikanlage ökologischer nutzen von pvt-technologie freistehende pv-anlage pvt-module für große gewerbebauten pvt-module als nachhaltige investition steuerliche vorteile von pvt vorteile freistehende photovoltaikanlage freistehende solarzellen pvt-module als investition bauvorschriften für freistehende pv-module photovoltaik-thermie-hybridmodule freistehende solaranlage nachhaltige photovoltaikanlage garten off-grid photovoltaik für abgelegene gärten pv-zaun netzanschluss pv-zaun co₂-einsparung welche module für freistehende pv-anlage? montage pv anlage fassade fassade pv in der nähe

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Klimabewusstsein wird die Photovoltaik an der Fassade immer beliebter. Während viele Solaranlagen auf Dächern installiert werden, bieten auch Gebäudewände enormes Potenzial zur Stromerzeugung. Und das nicht nur im Rahmen gebäudeintegrierter Lösungen (BIPV), sondern auch durch klassische, aufgesetzte PV-Module, die einfach an der Wand montiert werden.

In diesem Artikel zeigen wir dir, was Fassaden-PV genau bedeutet, welche Vorteile sie bietet, worauf du achten solltest – und warum auch nicht-integrierte PV-Module an der Wand eine clevere Lösung sind.


Was ist Fassaden PV Anlage?

Bei Fassaden PV Anlage handelt es sich um Photovoltaikanlagen, die an der Außenwand eines Gebäudes angebracht sind. Dabei unterscheidet man zwei Ansätze:

  1. Gebäudeintegrierte PV (BIPV): Die Module sind Teil der Gebäudehülle – zum Beispiel als Glasfassade.
  2. Aufgesetzte Fassaden-PV: Die PV-Module werden nachträglich mit Halterungen oder Trägersystemen an der Fassade montiert – ähnlich wie auf einem Dach.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die zweite Variante: die klassische, aufgesetzte Fassaden-PV. Diese ist besonders flexibel, kostengünstiger als BIPV und auch für Bestandsgebäude bestens geeignet.


Warum PV an der Wand? Vorteile auf einen Blick

Unabhängig vom Dach
Wenn das Dach ungeeignet oder bereits belegt ist, ist die Wand eine attraktive Alternative.

Ideal für Bestandsgebäude
Die nachträgliche Montage an der Fassade ist vergleichsweise unkompliziert – auch bei älteren Gebäuden.

Ganzjährige Erträge – auch im Winter
Durch die vertikale Ausrichtung bleibt die Schneelast im Winter gering, die Module sind oft länger sauber als auf dem Dach.

Geringe Verschattung
Fassadenflächen – besonders an der Südseite – sind häufig gut belichtet, ohne Schatten durch Bäume oder Nachbarhäuser.

Zusätzlicher Sonnenschutz
Module an der Fassade können Fensterbereiche verschatten und so im Sommer die Gebäudetemperatur senken.


Technik: So funktioniert aufgesetzte Fassaden-PV

Die Grundtechnik unterscheidet sich kaum von Dach-PV-Anlagen. Die Module werden an der Wand befestigt – meist mit speziellen Montagesystemen aus Aluminium oder Stahl, die für die vertikale Montage ausgelegt sind. Zwischen Wand und Modul bleibt oft ein Luftspalt, der für Hinterlüftung und thermische Entkopplung sorgt.

Komponenten im Überblick:

  • PV-Module (meist monokristallin, 60 oder 72 Zellen)
  • Montagesystem für Wandbefestigung
  • Wechselrichter
  • Verkabelung
  • Optional: Stromspeicher, Energie-Managementsystem

Wichtig ist, dass die Wand tragfähig ist und das Montagesystem fachgerecht installiert wird – statische Nachweise sind hier entscheidend.


Ertrag & Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich PV an der Fassade?

Eine vertikal montierte PV-Anlage bringt im Jahresdurchschnitt etwa 70–85 % der Erträge einer optimalen Dachanlage. Das klingt im ersten Moment nach einem Nachteil – wird aber durch andere Vorteile ausgeglichen:

  • Gleichmäßigere Erträge übers Jahr, besonders im Winter und bei tiefstehender Sonne
  • Kaum Leistungsverluste durch Verschmutzung, da Regen oder Schnee die Module nicht blockieren
  • Längere Lebensdauer, da geringere thermische Belastung durch natürliche Luftzirkulation

Besonders lohnend wird die Fassaden-PV bei hohem Eigenverbrauch – etwa in Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien oder bei Gebäuden mit Wärmepumpen oder Elektrofahrzeugen.


Wo lohnt sich Fassaden-PV besonders?

Die nachträgliche Montage von PV-Modulen an der Fassade ist in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Dachanlage:

🏢 Mehrfamilienhäuser
🎓 Schulen & öffentliche Gebäude
🏭 Gewerbebauten & Lagerhallen
🏠 Privathäuser ohne nutzbare Dachfläche
🏢 Hochhäuser & Wohnblocks

Gerade Süd-, Südost- oder Südwestfassaden bieten gute Voraussetzungen für effektive Stromerzeugung.


Planung & Umsetzung – das solltest du beachten

  1. Fassadenorientierung prüfen
    Südliche Ausrichtungen sind ideal, aber auch Ost- und Westwände liefern gute Ergebnisse bei entsprechendem Verbrauchsprofil.
  2. Bauphysik & Statik klären
    Wandaufbau und Tragfähigkeit müssen geprüft werden. Auch die Wärmedämmung darf nicht beschädigt werden.
  3. Genehmigungen einholen (wenn nötig)
    In den meisten Fällen ist keine Baugenehmigung nötig, aber je nach Bundesland und Gebäudeart können Ausnahmen gelten – z. B. bei denkmalgeschützten Objekten.
  4. Elektroinstallation abstimmen
    Wie wird der Strom genutzt? Direkt im Gebäude, ins Netz eingespeist oder in einem Speicher zwischengelagert?
  5. Fördermöglichkeiten nutzen
    Fassaden PV Anlage wird in vielen Bundesländern gefördert – teilweise sogar mit Bonusprogrammen speziell für vertikale Anlagen.

Förderungen & steuerliche Vorteile

Auch aufgesetzte Fassaden PV Anlage kann durch verschiedene Programme gefördert werden. Dazu gehören:

  • KfW-Förderungen für Energieeffizienzmaßnahmen
  • BAFA-Zuschüsse für erneuerbare Energien
  • Regionale PV-Förderprogramme (z. B. Solaroffensive Berlin, Hamburg Solar etc.)
  • Steuerliche Vorteile bei Eigenverbrauch (Umsatzsteuerbefreiung für kleine Anlagen, Wegfall der EEG-Umlage)

Auch der neue „Nullsteuersatz für PV-Anlagen unter 30 kWp“ gilt häufig auch für Fassadenanlagen – je nach Bundesland und Ausführung.


Praxisbeispiel: Fassaden-PV an einem Mehrfamilienhaus

Ein Beispiel: An einem Mehrfamilienhaus mit 4 Etagen wird eine Süd-Fassade mit 12 Modulen à 400 W belegt. Die Leistung beträgt 4,8 kWp. Der jährliche Stromertrag liegt bei etwa 3.800 kWh. Bei einem Eigenverbrauch von 80 % können rund 700–900 € Stromkosten jährlich eingespart werden. Die Investition (ca. 8.000–10.000 €) amortisiert sich so in etwa 8–10 Jahren – Tendenz sinkend durch Förderungen.


Fazit: Fassaden-PV lohnt sich – auch ohne Integration

Nicht jede Photovoltaiklösung muss in die Fassade integriert sein. Aufgesetzte PV-Module an der Wand sind technisch ausgereift, wirtschaftlich interessant und architektonisch flexibel einsetzbar. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, ungenutzte Flächen zur Energiegewinnung zu aktivieren – ganz gleich ob im Neubau oder bei der Sanierung.

Wenn du also eine Möglichkeit suchst, nachhaltig Strom zu erzeugen, dein Gebäude aufzuwerten und langfristig Energiekosten zu sparen, solltest du die Option der Fassaden-PV mit aufgesetzten Modulen unbedingt prüfen.

Unser Angebot steht Ihnen regional und überregional zur Verfügung, denn wir arbeiten mit erfahrenen Elektrofachbetrieben in Baden-Württemberg, BayernBerlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Wenn Sie eine PV-Anlage in der Nähe installieren lassen möchten, vermitteln wir Ihnen einen qualifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Region. Weil unser starkes Netzwerk eine zuverlässige Umsetzung garantiert, erhalten Sie eine fachgerechte und professionelle Installation Ihrer schlüsselfertige PV Anlage, sodass Sie langfristig von einer effizienten Energieversorgung profitieren können.

Jetzt Angebot einholen

Back to Top